Prävention von (sexualisierter) Gewalt im Sport: Schutz- und Präventionskonzepte im Verein

Prävention von (sexualisierter) Gewalt im Sport: Schutz- und Präventionskonzepte im Verein

Konditionen

Eigenanteil 0 Euro
Nummer: S-2024-1-100-BW
Veranstaltungsort:
Zeitraum: 20.02.2024 19:30 – 24.02.2024 18:00
Unterrichtseinheiten: 8
Freie Plätze: 19

Zweigeteilte Veranstaltung: Digitale Einführungsveranstaltung und halbtägige Präsenzveranstaltung in Überlingen

Zielgruppe:
Jugendleiter, Vereinsvorstände, im Verein verantwortiche Personen, Personen aus dem Vereinstrainingsbetrieb und Trainer, die Mitglied in einem Verein des Segelverbandes Baden-Württemberg sind.
Die Veranstaltung kann als Modul (8 UE) zur Lizenzverlängerung Trainer-C angerechnet werden.

Veranstaltungsinhalte:
Auch der Segelsport ist von (sexualisterter) Gewalt und Missbrauch gegenüber Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen im Vereinskontext betroffen. Schutz- und Präventionskonzepte in Vereinen sind daher seit vielen Jahren ein großes Thema, was in den einzelnen Vereinen jedoch vielfach unterschiedlich behandelt und oftmals als nebensächlich oder als "nicht notwendig" abgetan wird. Diese Veranstaltung beschäftig sich daher mit der Etablierung von Schutz- und Präventionskonzepten in den Vereinen, notwendigen Rahmenbedigungen und dem richtigen Umgang mit dem Thema "Prävention vor (sexualisierter) Gewalt im Sport".

Veranstaltungstermine:
Die Veranstaltung ist zweigeteilt und besteht aus einer digitalen Einführungs- sowie einer halbtägigen Präsenzveranstaltung. Beide Veranstaltungsteile bauen aufeinander auf. Die Absolvierung von nur einem Veranstaltungsteil ist daher nicht möglich.

Digitaler Veranstaltungsteil: Dienstag, 20. Februar 2024, 19:30 bis 21:15 Uhr
Veranstaltungsteil in Präsenz: Samstag, 24. Februar 2024, 13:00 bis ca. 18:30 Uhr

Digitaler Veranstaltungsteil:
Die Zugangsdaten für die Videokonferenzsoftware erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Genutzt wird die Videokonferenzsoftware "BigBlueButton". Bitte beachten Sie hierzu unsere "Informationen zur Durchführung von digitalen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen".

Veranstaltungsteil in Präsenz:
Leistungsstützpunkt Überlingen (Osthafen), Strandweg 36, 88662 Überlingen
Anfahrtsbeschreibung hier...

Minimale Meldezahl:
11 Personen

Stichtag zum Erreichen der minimalen Meldezahl:
Montag, 12. Februar 2024

Referent:
Referenten des Badischen Sportbundes Freiburg

Eigenanteil:
Es wird kein Eigenanteil erhoben.

Datenschutz- und Medienhinweis:
Der Segelverband Baden-Württemberg wird die mit der Anmeldung und die mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Online-Veranstaltungen über Video- oder Telefonkonferenzsoftware können vom Veranstalter zu Dokumentationszwecken und zur Nachbereitung aufgezeichnet werden. Informationen darüber, wie der Segelverband Baden-Württemberg personenbezogene Daten verarbeitet und speichert finden Sie auf unserer Webseite: www.segelverband-bw.de/datenschutz

Mit der Anmeldung zur Veranstaltung räumt jeder Teilnehmer dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht ein, nach eigenem Ermessen Bilder, Audio- und audiovisuelle Aufnahmen, biografische Informationen sowie Vervielfältigungen (sowie Bearbeitungen und Zusammenschnitte derselben) von Teilnehmern während der Dauer der Veranstaltung zu erstellen und diese zu verwenden, zu verbreiten und in allen Medien zu veröffentlichen.

Kontakt:
bildung@segelverband-bw.de