Lehrgangsreihe zum Trainer-C "Leistungssport" (digital/präsenz)

Lehrgangsreihe zum Trainer-C "Leistungssport" (digital/präsenz)

Konditionen

Teilnehmende unter 28 Jahre aus BW 150 Euro
Teilnehmende über 27 Jahre aus BW 170 Euro
Teilnehmende unter 28 Jahre nicht aus BW 180 Euro
Teilnehmende über 27 Jahre nicht aus BW 200 Euro
Nummer: TC-L-2024-1-101-BW
Veranstaltungsort:
Zeitraum: 08.01.2024 19:30 – 28.01.2024 18:00
Unterrichtseinheiten: 28
Freie Plätze: 2

Sechs digitale Module, ein Präsenzwochenende in Überlingen

Zielgruppe:
Inhaber der Lizenz Trainer-C "Breitensport".

Veranstaltungsinhalte:
Aufbauend auf den Trainer-C „Breitensport“, vertieft der Trainer-C „Leistungssport“ die Kenntnisse aus den Bereichen Taktik, Trainingslehre und Methodik. Aspekte der Wettkampfplanung, der Regattabetreuung und des mentalen Trainings runden die Inhalte ab. Arbeitsniveau des Trainer-C “Leistungssport” ist das Regattatraining im Verein.

Weitere Inhalte finden Sie in der Beschreibung auf unserer Webseite.

Zugangsvoraussetzungen:
Gültige Lizenz Trainer-C „Breitensport“ und Regattaerfahrung.

Einzureichende Nachweise:
Bis zwei Wochen nach der erfolgten Anmeldung ist die Regattaerfahrung durch den Mitgliedsverein des Teilnehmenden zu bestätigen.
Der Nachweis muss digital übermittelt werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in der Anmeldebestätigung.

Digitaler Veranstaltungsteil:
Die Zugangsdaten für die Videokonferenzsoftware erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Genutzt wird die Videokonferenzsoftware "BigBlueButton". Bitte beachten Sie hierzu unsere "Informationen zur Durchführung von digtialen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen".

Veranstaltungsort Präsenzwochenende:
Leistungsstützpunkt Überlingen (Osthafen), Strandweg 36, 88662 Überlingen
Anfahrtsbeschreibung hier...

Termine:
Die Veranstaltung wird an acht aufeinander aufbauenden Terminen durchgeführt.

1. Termin (digital): Montag, 08.01.2024, 19.30 - ca. 21.30 Uhr
2. Termin (digital): Mittwoch, 10.01.2024, 19.30 - ca. 21.30 Uhr
3. Termin (digital): Montag, 15.01.2024, 19.30 - ca. 21.30 Uhr
4. Termin (digital): Mittwoch, 17.01.2024, 19.30 - ca. 21.30 Uhr
5. Termin (digital): Montag, 22.01.2024, 19.30 - ca. 21.30 Uhr
6. Termin (digital): Mittwoch, 24.01.2024, 19.30 - ca. 21.30 Uhr
7. Termin (Präsenzwochenende): Samstag, 27.01.2024, 10.00 - ca. 18.00 Uhr
8. Termin (Präsenzwochenende): Sonntag, 28.01.2024, 09.00 - ca. 17.30 Uhr

Die Termine können nicht einzeln gebucht werden!

Eigenanteil:
Teilnehmende unter 28 Jahre (Jahrgang 1997 und jünger): 150,00 EUR
Teilnehmende über 27 Jahre (Jahrgang 1996 und älter): 170,00 EUR

Der Eigenanteil beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen sowie am Präsenzwochenende Getränke am Veranstaltungsort und die externen Mittagessen (exkl. Getränke).

Für Teilnehmende, die nicht Mitglied eines Vereins des Segelverbandes Baden-Württemberg sind, beträgt der Aufschlag jeweils 30,00 EUR.

Unterkunft am Präsenzwochenende:
In Eigenregie. Die Übernachtung am Lehrgangsort ist nicht möglich.
Die nächste Übernachtungsmöglichkeit besteht in der Jugendherberge Überlingen (5 Minuten Fußweg): www.jugendherberge.de/de-de/jugendherbergen/ueberlingen32

Anmeldeschluss:
Sonntag, 31.12.2023

Referenten:
Lehrteam des Segelverbandes Baden-Württemberg

Datenschutz- und Medienhinweis:
Der Segelverband Baden-Württemberg wird die mit der Anmeldung und die mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Online-Veranstaltungen über Video- oder Telefonkonferenzsoftware können vom Veranstalter zu Dokumentationszwecken und zur Nachbereitung aufgezeichnet werden. Informationen darüber, wie der Segelverband Baden-Württemberg personenbezogene Daten verarbeitet und speichert finden Sie auf unserer Webseite: www.segelverband-bw.de/datenschutz

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung räumen die Teilnehmerin/der Teilnehmer dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht ein, nach eigenem Ermessen Bilder, Audio- und audiovisuelle Aufnahmen, biografische Informationen sowie Vervielfältigungen (sowie Bearbeitungen und Zusammenschnitte derselben) von Teilnehmerinnen/Teilnehmern und/oder ihren Booten, während der Dauer der Veranstaltung zu erstellen und diese zu verwenden, zu verbreiten und in allen Medien zu veröffentlichen.

Kontakt:
bildung@segelverband-bw.de