´s Kompetenzbänkle

Konditionen
Thema: Vorstellung der App "Regatta Hero" zur automatisierten Durchführung von Regatten
Unter dem Namen „´s Kompetenzbänkle – die virtuelle Gesprächsrunde für Vereinsthemen“ gibt es regelmäßig virtuelle Treffen zu einem festen Thema. Hierdurch soll der Austausch unter den Vereinen gefördert werden. Gelungenen Ideen wird somit eine breite Plattform geboten. Über die Möglichkeit der Videokonferenz entsteht eine einfache, unkomplizierte Möglichkeit der Vernetzung untereinander, so dass Vereine aus allen Landesteilen ohne großen Aufwand teilnehmen können. Vorgesehen sind monatliche Treffen außerhalb der eigentlichen Segelsaison, also von November bis April.
Der Name „´s Kompetenzbänkle“ unterstreicht selbstironisch, dass es hier nicht darum geht, eine allgemeingültige Lehrmeinung zu transportieren. Es geht im Gegenteil darum, die Vielfalt der Segelvereine Baden-Württembergs abzubilden mit all den regionalen Besonderheiten, die zu unterschiedlichen kreativen Lösungen und Ideen führen.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung wendet sich in erster Linie an Vorstandsmitglieder der Mitgliedsvereine des Segelverbandes Baden-Württemberg e.V.
Veranstaltungsinhalte:
Auch Breitensport-Regatten erfordern viel Organisation und viele helfende Personen, gleichermaßen bei vereinsinternen Regatten oder wenn die Regatta vereinsübergreifend stattfindet und/oder wenn es sich um Regatta-Serien wie z.B. Vereins-, Mittwochs- oder Trainingsregatten handelt.
Mitglieder des Wassersportclubs Schluchsee e.V. (WSCS) haben eine Smartphone-App entwickelt, die Breitensport- und Trainings-Regatten komplett digital organisiert, startet, trackt und auswertet. Der Wettfahrtleiter kann sogar selbst mitsegeln. Nach Zieldurchlauf ist die Wertung für alle Teilnehmer online verfügbar und man hat die Möglichkeit, die Regatta als Replay anzusehen. Die App wird im WSCS eingesetzt, mittlerweile aber auch von anderen Vereinen (z.B. am Bodensee) genutzt.
Der WSCS stellt uns diese App ausführlich vor und wird uns auch Fragen zur Handhabung und bisherigen Erfahrungen beantworten.
Digitale Veranstaltung:
Die Zugangsdaten für die Videokonferenzsoftware erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail zugesendet.
Genutzt wird die Videokonferenzsoftware "BigBlueButton". Bitte beachten Sie hierzu unsere "Informationen zur Durchführung von digitalen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen".
Anmeldeschluss:
Mittwoch, 29.11.2023
Datenschutz- und Medienhinweis:
Der Segelverband Baden-Württemberg wird die mit der Anmeldung und die mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Online-Veranstaltungen über Video- oder Telefonkonferenzsoftware können vom Veranstalter zu Dokumentationszwecken und zur Nachbereitung aufgezeichnet werden. Informationen darüber, wie der Segelverband Baden-Württemberg personenbezogene Daten verarbeitet und speichert finden Sie auf unserer Webseite: www.segelverband-bw.de/datenschutz
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären die Teilnehmenden ihr Einverständnis, dass Fotos und Videos von ihrer Person gemacht und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters verwendet werden dürfen, z.B. über Webseiten, Newsletter, Print- und TV-Medien und soziale Netzwerke. Darüber hinaus übertragen die Teilnehmenden bzw. deren Personensorgeberechtigte dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht für die Nutzung von Bild-, Foto-, Fernseh- und Hörfunkmaterial, das während der Veranstaltung von den Teilnehmenden gemacht wurde.
Kontakt:
fahrtensegeln@segelverband-bw.de