Richtig protestieren (Präsenz) - Fortbildungsmodul für Regattasegelnde und Trainer

Richtig protestieren (Präsenz) - Fortbildungsmodul für Regattasegelnde und Trainer

Konditionen

Teilnehmende aus BW 20 Euro
Teilnehmende nicht aus BW 25 Euro
Nummer: S-2024-1-104-BW
Veranstaltungsort: 88662 Überlingen
Zeitraum: 20.04.2024 09:00 – 20.04.2024 12:30
Unterrichtseinheiten: 4
Freie Plätze: 8

Halbtägige Präsenzveranstaltung in Überlingen: Wie reiche ich einen Protest ein und wie läuft eine Anhörung ab? Was gibt es für Erfordernisse und welche Regeln sind wichtig? Was muss ich als Regattasegler beachten?

Zielgruppe:
Regattasegelnde und Trainer
Die Veranstaltung kann als Modul (4 UE) zur Lizenzverlängerung Trainer-C angerechnet werden.

Veranstaltungsinhalte:
Die Veranstaltung behandelt die notwendigen Schritte des Beantragens einer Anhörung (Protest/Antrag auf Wiedergutmachung) aus Sicht des Segelnden: Von der Information des Protestgegners, über das Einreichen des Antrages bis zum eigentlichen Ablauf der Anhörung vor einem Protestkomitee. Welche Regeln und welche Erfordernisse sind zu beachten? Anhand von Praxisbeispielen und -übungen werden die Teilnehmenden mit den entsprechende Situationen und Abläufen vertraut gemacht.

Veranstaltungsort:
Leistungsstützpunkt Überlingen (Osthafen), Srandweg 36, 88662 Überlingen
Anfahrtsbeschreibung hier...

Anmeldeschluss:
Montag, 15.04.2024

Benötigte Unterlagen:
Wettfahrtregeln Segeln 2021-2024

Datenschutz- und Medienhinweis:
Der Segelverband Baden-Württemberg wird die mit der Anmeldung und die mit der Teilnahme an der Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern. Online-Veranstaltungen über Video- oder Telefonkonferenzsoftware können vom Veranstalter zu Dokumentationszwecken und zur Nachbereitung aufgezeichnet werden. Informationen darüber, wie der Segelverband Baden-Württemberg personenbezogene Daten verarbeitet und speichert finden Sie auf unserer Webseite: www.segelverband-bw.de/datenschutz

Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung räumen die Teilnehmerin/der Teilnehmer dem Veranstalter entschädigungslos das zeitlich und räumlich unbegrenzte Recht ein, nach eigenem Ermessen Bilder, Audio- und audiovisuelle Aufnahmen, biografische Informationen sowie Vervielfältigungen (sowie Bearbeitungen und Zusammenschnitte derselben) von Teilnehmerinnen/Teilnehmern und/oder ihren Booten, während der Dauer der Veranstaltung zu erstellen und diese zu verwenden, zu verbreiten und in allen Medien zu veröffentlichen.

Kontakt:
bildung@segelverband-bw.de